185
Nachdreh zu Hause
Zusammenfassung:
ƒ Der Moderator wird durch die Chroma-Key-Technik nicht verändert.
ƒ Der grüne Hintergrund wird gegen ein anderes Bild ausgetauscht.
ƒ Der Moderator scheint sich in dem Bild zu befinden.
ƒ Durch die Wahl des (Hintergrund-)Bildes kann sich der Moderator an na
hezu jedem beliebigen Ort befinden.
ƒ Die Chroma-Key-Technik ist in der Hand ambitionierter Videomacher mit
Hausmitteln gut zu realisieren.
Chroma-Key-Hintergrund
Grundsätzlich ist jede Hintergrundfarbe geeignet. Praktische Gründe spre
chen für die Verwendung von Blau oder Grün: Ist das aufzunehmende Motiv
blau, wird Grün als Hintergrund gewählt. Bei Grün im Objekt den Hinter
grund Blau wählen.
Hintergründe (Grün/Blau) bietet der gut sortierte Fotohandel. Vielleicht ar
beitet jemand aus deinem Umfeld in einer Klinik. Dort gibt es OP-Tücher, die
(natürlich leihweise) als Hintergrund gut geeignet sind. Nach der Behand
lung mit einem Bügeleisen und mit etwas Geschick befestigt sind sie fast
perfekt für Chroma-Key-Videoaufnahmen eines Moderators. Als geeigneten
blauen Hintergrund haben findige Videomacher eine Gymnastikmatte einge
setzt und schildern ihre Erfahrungen in [21].
Chroma-Key-Licht
Die Beleuchtung einer für Chroma Key geeigneten Aufnahme ist tatsächlich
die größte Herausforderung für den Videomacher. Vor allem gilt es, Schatten
auf dem Hintergrund zu vermeiden. Ideal ist die Beleuchtung mit zwei mög
lichst gleich beleuchtungsstarken Leuchten, die nur auf den Hintergrund ge
richtet sind.
Aber auch das aufzunehmende Objekt darf nicht im Dunkel verschwinden.
Aber Vorsicht, dass die Beleuchtung nicht zu Objektschatten auf dem Hin
tergrund führt.
Nachträgliche Vereinigung
Nach dem Dreh des Objekts vor farbigen Hintergrund folgt die Übernahme
des Materials mit Kdenlive in das Videoprojekt sowie die Effekt-Bearbeitung.
Du ziehst das (neue) Hintergrundbild in die Timeline und platzierst auf einer